Ziegen sicher auf der Weide halten: Der richtige Weidezaun macht's möglich!

Ziegen sicher auf der Weide halten: Der richtige Weidezaun macht's möglich!

Wer Ziegen hält, weiß: Die neugierigen und geschickten Kletterkünstler stellen besondere Anforderungen an die Einzäunung ihrer Weide.
Ziegen sind in jeder Beziehung clever und hart im Nehmen. Wenn sie unbedingt wo hinwollen, nehmen sie einen laschen Schlag vom Weidezaun lauthals meckernd in Kauf.
Ein herkömmlicher Zaun hält sie oft nicht davon ab, auf Erkundungstour zu gehen.
Deshalb ist die Wahl des richtigen Weidezaunsystems entscheidend für die Sicherheit der Tiere und den Schutz Ihrer Pflanzen.
In diesem Beitrag tauchen wir tiefer in die Welt der Weidezäune für Ziegen, Weidezaunlitzen und Weidezaunnetze ein und geben Ihnen wertvolle Tipps für die Auswahl.

Warum ein spezieller Weidezaun für Ziegen wichtig ist

Ziegen sind nicht nur sprunggewaltig, sondern auch Meister im Durchzwängen und Anknabbern. Ein Zaun für Ziegen muss daher robust und vor allem elektrifizierbar sein. Der leichte Stromschlag dient als effektive psychologische Barriere und hält die Tiere davon ab, den Zaun zu überwinden oder zu beschädigen.

Die Qual der Wahl: Weidezaunlitze oder Weidezaunnetz?

Für die Ziegenhaltung stehen grundsätzlich zwei Hauptvarianten von Weidezäunen zur Verfügung:

1. Der klassische Weidezaun mit Litzen:

  • Flexibilität: Litzenzäune lassen sich sehr gut an das Gelände anpassen und in verschiedenen Formen und Höhen errichten.
  • Kosten: In der Regel sind Litzenzäune in der Anschaffung günstiger als Netze.
  • Aufbau: Der Aufbau erfordert etwas mehr Zeit und handwerkliches Geschick, da Pfosten gesetzt und die Litzen gespannt werden müssen.
  • Sicherheit: Bei korrekter Installation und ausreichender Spannung bieten Litzenzäune eine hohe Hütesicherheit.

Worauf Sie bei Weidezaunlitzen für Ziegen achten sollten:

  • Leitfähigkeit: Wählen Sie Litzen mit einer hohen Leitfähigkeit (niedriger Widerstand in Ohm/Meter), um einen effektiven Stromschlag über die gesamte Zaunlänge zu gewährleisten.
  • Robustheit: Weidezaunlitzen sind den Elementen ausgeliefert und können insbesondere durch die UV-Strahlung schnell altern. (bleichen aus, werden brüchig, zerbröseln) Eine hervorragende Produktqualität der Litze ist daher wichtig.
  • Sichtbarkeit: Gut sichtbare Litzen, beispielsweise in auffälligen Farben oder mit eingewebten Bändern, helfen den Ziegen, den Zaun besser wahrzunehmen.
  • Anzahl der Leiter: Mehrere Edelstahl- oder Kupferleiter in der Litze sorgen für eine bessere Stromleitung und somit für eine effektivere Abschreckung.
  • Höhe: Um zu verhindern, dass die Ziegen über den Weidezaun springen, sollte dieser mindestens 105 cm hoch sein. 

 

2. Das praktische Weidezaunnetz:

  • Einfacher Aufbau: Weidezaunnetze sind schnell auf- und abgebaut und eignen sich besonders gut für mobile Weiden oder kleinere Gehege.
  • Hohe Sicherheit: Die engmaschige Struktur des Netzes bietet einen physischen Widerstand und verhindert das Durchschlüpfen, insbesondere von Ziegenkitzen.
  • Kosten: Weidezaunnetze sind in der Regel etwas teurer in der Anschaffung als Litzenzäune.
  • Anpassungsfähigkeit: Bei stark unebenem Gelände kann die Anpassung des Netzes etwas schwieriger sein.
  • Höhere Verletzungsgefahr für behornte Ziegen: Im Vergleich zu einzelnen Litzen ist das Risiko, dass sich Ziegen mit den Hörnern im Netz verfangen, höher.

Worauf Sie bei Weidezaunnetzen für Ziegen achten sollten:

  • Höhe: Wählen Sie ein ausreichend hohes Netz, um zu verhindern, dass die Ziegen darüber springen. Mindestens 100 cm sind empfehlenswert.
  • Maschenweite: Achten Sie auf eine enge Maschenweite, insbesondere im unteren Bereich des Netzes, um das Durchschlüpfen von Zicklein zu verhindern.
  • Standfestigkeit: Netze benötigen stabile Pfosten, um die Spannung zu halten und ein Umfallen zu verhindern. Verstärkte Bodenanker können hier sinnvoll sein.
  • Elektrifizierbarkeit: Achten Sie darauf, dass das Netz für den Einsatz mit einem Weidezaungerät geeignet ist.

 

Das A und O: Das richtige Weidezaungerät
Mit Rücksichtnahme und Zartheit kommt man bei den Ziegen in Punkto Weidezaun leider meist nicht weiter. Deshalb sind in diesem Bereich leistungsstarke Weidezaungeräte erforderlich, die den Ziegen bei Kontakt mit dem Weidezaun von Anfang an ordentlich Respekt einflößen.
Egal für welche Zaunvariante Sie sich entscheiden, ein leistungsstarkes und zuverlässiges Weidezaungerät ist immer unerlässlich. Es erzeugt die notwendigen Stromimpulse, um den Zaun effektiv zu machen. Achten Sie bei der Auswahl auf:

  • Ausreichende Leistung: Die Leistung des Geräts sollte zur Zaunlänge und zum Alter der Tiere passen. (erwachsene Ziegen/ Ziegenkitze) Für erwachsene Ziegen empfiehlt sich ein Gerät mit einer Ausgangsspannung von mindestens 4000 Volt. Ferner empfiehlt sich dass ein Gerät bei bei einer Berührung mit dem Weidezaun (bei 500 Ohm) noch eine Schlagstärke von mindestens 4,5 Joule abgibt.
  • Robustheit und Witterungsbeständigkeit: Das Gerät sollte für den Außeneinsatz geeignet sein und auch widrigen Wetterbedingungen standhalten.
  • Sicherheitsmerkmale: Achten Sie auf Geräte mit Sicherheitsfunktionen wie einer Tiefentladeschutz für Akkus.

Zusätzliche Tipps für den Ziegenweidezaun

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie den Zaun regelmäßig auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass die Spannung ausreichend ist.
  • Freihalten von Bewuchs: Halten Sie den Zaun von Gras und Gestrüpp frei, um Kriechströme zu vermeiden und die Effektivität zu gewährleisten.
  • Erdung: Eine korrekte Erdung des Weidezaungeräts ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit des Zauns.
  • Mehrere Litzen/Netze: Für besonders "ausbruchsfreudige" Ziegen kann es sinnvoll sein, mehrere Litzen übereinander zu spannen oder ein höheres Netz zu wählen.

Fazit

Die Wahl des richtigen Weidezauns ist ein wichtiger Faktor für eine artgerechte und sichere Ziegenhaltung. Ob Sie sich für einen flexiblen Litzenzaun oder ein praktisches Weidezaunnetz entscheiden, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und den Gegebenheiten vor Ort ab. Achten Sie auf hochwertige Materialien, eine sorgfältige Installation und ein leistungsstarkes Weidezaungerät – so steht einem entspannten Weidegang Ihrer Ziegen nichts mehr im Wege!

Zurück zum Blog