Weidezaungerät für Ziegen : Drauf sollte man achten

Weidezaungerät für Ziegen : Drauf sollte man achten

Absolut! Denn hier ist ein Blogbeitrag, der die wichtigen Aspekte bei der Auswahl eines Weidezaungeräts für Ziegen beleuchtet:

So finden Sie das richtige Weidezaungerät

Ziegen haben ihren eigenen Kopf – das weiß jeder, der schon einmal versucht hat, sie einzuzäunen. Sie sind neugierig, geschickt und wahre Ausbruchskünstler. Ein herkömmlicher Zaun reicht da oft nicht aus. Die Lösung? Ein leistungsstarkes Weidezaungerät, das den Ziegen von Anfang an klarmacht, wo ihre Grenzen sind.

Warum ein starkes Weidezaungerät für Ziegen unerlässlich ist.

Ziegen fallen nicht umsonst in die Kategorie der "schwer zu hütenden Tiere". Ihre Agilität und ihr ausgeprägter Erkundungsdrang stellen besondere Anforderungen an die Einzäunung. Ein schwaches Weidezaungerät wird von den cleveren Vierbeinern schnell als harmlos eingestuft und ignoriert. Nur ein Gerät mit ausreichend Power kann den nötigen Respekt einflößen und die Tiere zuverlässig im eingezäunten Bereich wirkungsvoll zurück halten.

Das Prinzip: hohe Schlagstärke, klare Wirkung

Ein Weidezaungerät, auch Elektrozaungerät genannt, erzeugt in regelmäßigen Abständen kurze, aber hochspannungsreiche Stromimpulse. Diese Impulse werden an den angeschlossenen Weidezaun abgegeben. Berührt ein Tier den Zaun, erhält es einen kurzen, sehr unangenehmen, aber ungefährlichen Stromschlag. Dieser "Schlag" wird maßgeblich durch die Schlagstärke des Gerätes bestimmt.

Die Schlagstärke: Das A und O für Ziegen

Die Schlagstärke, gemessen in Joule (J), gibt an, wie intensiv der Stromimpuls bei Berührung ist. Für Ziegen, die bekanntermaßen etwas "unempfindlicher" sind, ist eine ausreichende Schlagstärke entscheidend. 

Ein gutes Weidezaungerät für Ziegen sollte bei einer angenommenen Körperberührung (entspricht einem theoretischen Widerstand von 500 Ohm) eine Schlagstärke zwischen 4,5 und 5 Joule abgeben.
Dieser Wert stellt sicher, dass die Ziegen den Kontakt mit dem Zaun als extrem unangenehm empfinden und ihn zukünftig meiden.

Die Spannung:
Neben der Schlagstärke spielt auch die Spannung eine wichtige Rolle. Die Spannung wird in Volt (V) gemessen.

Worauf Sie beim Kauf eines Weidezaungeräts für Ziegen achten sollten:

Ausreichende Schlagstärke
Achten Sie auf Geräte, die eine Schlagstärke von 4,5 bis 5 Joule bei 500 Ohm Widerstand leisten.

Geeignete Spannung:
Die Spannung sollte an jeder Stelle des Zauns mindestens 2000 V betragen.

Zaunlänge und Bewuchs:
Berücksichtigen Sie die Länge des zu zäunenden Bereichs und den Grad des Bewuchses. Längere Zäune oder starker Bewuchs erfordern grundsätzlich leistungsstarke Geräte.

Stromquelle:
Wählen Sie zwischen Netzstrom-, Batterie- oder Solarbetriebenen Geräten, je nach Ihren Gegebenheiten vor Ort.

Robustheit und Witterungsbeständigkeit:
Ein Weidezaungerät ist in der Regel Wind und Wetter ausgesetzt. Achten Sie auf ein robustes und wetterfestes Gehäuse.

Qualität und Zertifizierung:
Vertrauen Sie auf bewährte Hersteller und achten Sie auf die Spannungsangaben bei Belastung von 500 Ohm (normaler Bewuchs bzw. Tierberührung)

Fazit:
Die Investition in ein leistungsstarkes und qualitativ hochwertiges Weidezaungerät ist für die erfolgreiche Ziegenhaltung unerlässlich. Es sorgt nicht nur für die Sicherheit Ihrer Tiere, sondern erspart Ihnen auch unnötigen Ärger durch Ausbrecher. 

Landgeiß hilft Ihnen gerne dabei, das passende Weidezaungerät für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wir beraten Sie gerne!

 

 

Zurück zum Blog